Frauenschutzhaus Stralsund vorrübergehende Nichtbelegung

 

Die angespannte Personalsituation in unseren Frauenschutzhäusern in Stralsund und Ribnitz-Damgarten lässt es leider nicht zu, die Arbeit in beiden Einrichtungen aufrecht zu erhalten.

Aus diesem Grund haben wir uns in Abstimmung mit dem zuständigen Ministerium entschieden, dass Frauenschutzhaus in Stralsund ab 01.02.2023 vorerst nicht zu belegen. Die vorhandenen Personalressourcen werden im Frauenschutzhaus Ribnitz-Damgarten, in welchem Kapazitäten zur Verfügung stehen, gebündelt.

Die telefonische Erreichbarkeit ist weiterhin gegeben und die Beratung und Aufnahme hilfesuchender Frauen und ihrer Kinder wird dort weitergeführt.

 

Die Mitarbeiterinnen der Frauenschutzhäuser und die AWO-Leitung unternehmen derzeit alles, um die schutzsuchende Frau, die mit ihren Kindern zunächst in Stralsund unterkam, und nun aufgrund Personalmangels nach Ribnitz umziehen musste, bestmöglich zu betreuen. Wir tragen dafür Sorge, dass sie mit ihren Kindern im neuen Zufluchtsort gut ankommt und die nötige Fürsorge findet.

 

Im Land Mecklenburg-Vorpommern existiert ein großes Hilfenetzwerk und so muss keine schutzsuchende Frau abgewiesen werden.

 

Mit höchster Priorität suchen wir nach neuen Mitarbeiterinnen, die die fachliche Eignung für die Arbeit im Frauenschutzhaus mitbringen. Sobald sich die Personalsituation geklärt hat, erfolgt auch wieder umgehend die Belegung des Frauenschutzhauses in Stralsund.

 

Bei der Personalausstattung der Frauenschutzhäuser in Stralsund und Ribnitz-Damgarten ist der AWO Kreisverband Nordvorpommern an die gültige Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Einrichtungen des Beratungs- und Hilfenetzes für Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt des Landes MV gebunden. Die Personalausstattung sieht maximal 3 Vollzeitstellen pro Einrichtung bis 24 Belegungsplätze vor. Das trifft für beide AWO-Frauenschutzhäuser im Landkreis zu. In Ribnitz-Damgarten liegt die Kapazität bei 12 Plätzen, in Stralsund bei 24 Belegungsplätzen. In der Richtlinie ist ebenfalls die fachliche Eignung von Mitarbeiterinnen und Leiterinnen von Frauenschutzhäusern vorgeschrieben, die neben einem qualifizierten Abschluss mehrjährige Berufserfahrungen mitbringen sollen.

 

https://www.lagus.mv-regierung.de/static/LAGUS/Inhalte/Seiten/Förderungen/MV/Frauen_Gleichstellung/Beratungs_Hilfenetz/Dokumente/26.10.22/Richtlinie%20Beratungs-und%20Hilfenetz.pdf

 

Das Frauenschutzhaus Stralsund wird durch das Land M-V, die Hansestadt Stralsund und den Landkreis Vorpommern-Rügen finanziert.

Der AWO Kreisverband hat die zuständigen Stellen über die aktuelle Personalsituation informiert und die Anträge für 2023 werden derzeit aktualisiert und neu eingereicht. Auf Grundlage der aktualisierten Anträge erfolgt durch die zuständigen Stellen anschließend die Mittelvergabe.

 

AWO - Weihnachtsspendenaktion für die regionalen Tafeln - Mitmachen und Freude schenken!

 

Auch wenn es für uns oft nicht sichtbar ist, gibt es Menschen aller Altersgruppen, die in unserer Nachbarschaft unter Armut leiden. Hier helfen die regionalen Tafeln bei der Versorgung mit Lebensmitteln. Um die Arbeit der regionalen Tafeln zu unterstützen haben wir in der Vorweihnachtszeit in allen unseren Einrichtungen Spendenboxen aufgestellt, um insbesondere für benachteiligte Kinder und Jugendliche zu sammeln.

 

Wir freuen uns sehr, dass Sie die Spendenaktion so großzügig unterstützt haben und bedanken uns herzlich bei allen Spendern. Insgesamt wurden in den Einrichtungen 757,85 Euro gesammelt. Unser AWO Kreisverband Nordvorpommern, Hansestadt Stralsund und Hansestadt Greifswald e.V. hat diesen Betrag noch einmal verdoppelt. Der Gesamtbetrag von 1600 Euro wurde auf die Tafeln in Bad Sülze, Greifswald, Grimmen und Stralsund aufgeteilt und überwiesen. Falls Sie die Sammelaktion verpasst haben, können Sie auch per Überweisung Weihnachtsfreude verschenken. Die Tafeln und ihre Nutzer freuen sich über jede Zuwendung.

 

Falls Sie sich per Überweisung an der Spendenaktion beteiligen möchten, finden Sie hier das Spendenkonto der Tafel in Ihrer Umgebung:

 

 

Spendenkonto Tafel Bad Sülze e.V.:
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE 05 15050500 05340016 70
BIC: NOLADE 21 GRW
Verwendungszweck: „Weihnachtsspende“

 

Spendenkonto Greifswalder Tafel e.V.:
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE 56 150 5050 0023 6004 433
BIC: NOLADE21GRW
Verwendungszweck: "Kinder"

 

Spendenkonto Grimmener Tafel e.V.:
Pommersche Volksbank
IBAN: DE 69 1309 1054 0001 7471 85
BIC: GENODEF1HST
Spendenkennwort: „Kinder“

 

Stralsunder Tafel
Spendenkonto des DRK-KV Rügen-Stralsund e. V.:
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE93 1505 0500 0100 0724 29
BIC: NOLADE21GRW
Spendenstichwort: „Tafelkids“

 

Zurück