Sozialpädagogin im Frauenschutzhaus in Ribnitz-Damgarten

Nr. 110

  • Ribnitz-Damgarten
  • unbefristeter Arbeitvertrag
  • Vergütung gemäß Tairfvertrag der AWO MV (S 11b)
  • 40h
  • ab sofort

Über das Frauenschutzhaus in Ribnitz-Damgarten

Das Frauenschutzhaus in Ribnitz-Damgarten verfügt über fünf Wohnräume auf einer Etage. Ein Wohnzimmer und ein Kinderzimmer sowie die große Wohnküche und die Sanitärräume werden von den Frauen gemeinschaftlich genutzt.

Das Zusammenleben wird in vielen Dingen von den Bewohnerinnen bestimmt und gestaltet sich wie in einer Wohngemeinschaft. Für ihr Zimmer ist jede Frau selbst verantwortlich. Die Arbeiten in den gemeinsam genutzten Räumen werden gemeinschaftlich erledigt.

Die Selbstorganisation des Alltags, das volle Mitspracherecht, die Diskussionen und Gespräche der Frauen untereinander verstehen sich als Praxis der Hilfe zur Selbsthilfe. Gemeinschaft und gegenseitige Hilfe spielt im Zusammenleben der Frauen eine große Rolle.

Unsere Mitarbeiterinnen stehen den Frauen und ihren Kindern mit Rat und Tat in allen Fragen zur Seite. Jede Frau kann so lange bleiben, bis das Schutzbedürfnis entfällt und ein Neuanfang möglich ist.

Als Sozialpädagogin erwarten Sie folgende Aufgaben:

  • Soziale Betreuung und Beratung von Frauen und Kindern im Frauenschutzhaus Stralsund einschließlich der erforderlichen Bereitschaftsdienste.
  • Fachlich und organisatorisch verantwortliche Mitarbeit im Frauenschutzhaus gemäß des Trägerauftrages und der Grundkonzeption des Hause

Nähere Informationen über die Arbeit in unseren Frauenschutzhäusern erhalten Sie hier.

Bild: AWO Bundesverband

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium in einem sozialen, psychologischen oder sozialwissenschaftlichen Fachbereich oder eine vergleichbare Qualifikation (Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin, Diplompädagogin)
  • wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung sowie Erfahrungen im Krisenmanagement und der Konfliktbewältigung
  • fundierte fachspezifische Kenntnisse in den relevanten gesetzlichen Grundlagen
  • telefonische Rufbereitschaft im wöchentlichen Wechsel (auch am Wochenende)
  • fachliche Kompetenz, Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit sowie selbstständiges und kundenorientiertes Arbeiten
  • wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit Migrantinnen
  • Einsatzbereitschaft, sicheres Auftreten sowie Flexibilität
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zur Umsetzung einer geeigneten Öffentlichkeitsarbeit
  • Kenntnisse und Erfahrung bei der Weiterentwicklung der Konzeption
  • Führerschein und Fahrpraxis

Online Bewerbungsformular

Bitte füllen Sie alle Formularfelder aus und nutzen Sie die Möglichkeit ein Anschreiben und einen Lebenslauf einzufügen.

Persönliche Angaben

Fügen Sie hier Ihre Unterlagen (Anschreiben und Lebenslauf) als PDF hinzu.

Bewerben können Sie sich auch per E-Mail:

personal@awo-vorpommern.de

oder postalisch:

AWO Soziale Dienste Vorpommern gGmbH
Frankendamm 45
18439 Stralsund

Im Falle einer postalischen Bewerbung möchten wir Sie darum bitten, auf Bewerbungsmappen und Folien zu verzichten.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.

Zurück